Friday, August 8, 2025

DTF Meterware & Laufmeter – flexibel, günstig und individuell anpassbar

DTF Meterware ist in der klassischen Größe 56×100 cm oder als individuelle Meterware bis zu 5 Meter Länge bestellbar. Platzieren Sie Ihre Motive selbst, um die Druckfläche optimal auszunutzen. Das PrintPunk-System berechnet die Kosten exakt anhand der belegten Fläche. Ideal für Händler mit Sonderkonditionen.

  1. Beliebtes Standardformat (56 × 100 cm): Die klassische DTF-Meterware als Laufmeter ist besonders beliebt, da Kund*innen ihre Motive selbst platzieren und dadurch die gesamte Fläche optimal ausnutzen können – ideal für viele kleine Motive.
  2. Effiziente Flächennutzung: Durch das eigenständige Verschachteln der Motive lässt sich jede freie Stelle füllen, z. B. mit ständig benötigten Standardmotiven – das macht diese Variante besonders kostengünstig.
  3. Neue flexible Meterware bis 5 m Länge: Für größere Projekte kann jetzt DTF-Meterware zwischen 1 und 5 Metern Länge bestellt werden. Nutzer*innen gestalten eine große Fläche (z. B. 56 × 500 cm) frei im Grafikprogramm und exportieren sie als PDF.
  4. Zentimetergenaue Abrechnung: Es wird nur die tatsächlich belegte Druckfläche berechnet – z. B. kostet eine Fläche von 56 × 233 cm nur 28,70 €, zzgl. oder abzgl. etwaiger Händlerkonditionen.

Die klassische DTF-Meterware, auch Laufmeter (Größe 56 × 100 cm), zu bestellen, ist eines der beliebtesten Formate. Dadurch, dass Sie Ihre Motive selbstständig auf Ihrem Bogen platzieren, können Sie die Druckfläche optimal ausnutzen. Sie können kleine Flächen mit kleinen Motiven füllen – jeder Bogen kann komplett bis zum Rand mit kleinen Motiven genutzt werden. Es ist auch sinnvoll, freie Flächen mit Motiven zu füllen, die Sie sowieso ständig brauchen. So ist DTF-Meterware die günstigste Möglichkeit, DTF-Transfers zu bestellen, wenn Sie die Mehrarbeit durch das eigene Verschachteln nicht stört.

Neu: Meterware länger als 1 Meter Länge bestellen

Eine weitere Variante ist, DTF-Meterware beliebiger Länge bis zu 5 Metern zu bestellen. Wer kennt es nicht: Sie haben diverse Motive, die Sie bestellen wollen, aber auf einem Meter Länge passen nicht alle drauf. Deshalb haben wir jetzt ein neues Produkt für Sie freigeschaltet – Meterware von 1 bis 5 Metern.

DTF Basic Meterware bis 5 Meter

DTF Blockout Meterware bis 5 Meter

Erstellen Sie sich eine Baufläche in Ihrem Grafikprogramm im Format 56 × 500 cm. Danach können Sie frei auf dieser Fläche alle Ihre Motive platzieren. Im Anschluss exportieren Sie nur die platzierten Motive als PDF (nicht als PNG möglich) und laden dieses PDF bei unserem Produkt DTF Meterware bis 5 Meter hoch.

Unser System erkennt automatisch die tatsächlich von Ihnen belegte Druckfläche und berechnet cm-genau nur diese Fläche. Beispielsweise kostet eine Fläche von 56 × 233 cm nur 28,70 Euro – natürlich abzüglich Ihrer speziellen Sonderkonditionen für Händler.



source https://printpunk.com/dtf-meterware-laufmeter-flexibel-guenstig-und-individuell-anpassbar/

Färbung von Polyestertextilien – zwei Methoden und ihre Auswirkungen auf den DTF-Transferdruck

Beim Bedrucken von Polyester mit DTF-Transfers ist es entscheidend zu wissen, wie der Stoff gefärbt wurde. Unterschiedliche Färbeverfahren beeinflussen, ob und wie stark Farben ausbluten oder resublimieren. Bei farbigen Polyestertextilien gibt es zwei gängige Methoden zur Färbung:

1. Färbung des Gewebes durch Färbemaschinen

Hierbei wird der Stoff in industriellen Färbeanlagen durchgehend eingefärbt. Das erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • Die Stoffinnenseite ist in derselben Farbe wie die Außenseite.
  • Der Stoff ist einheitlich gefärbt, ohne Muster, Streifen, Logos oder andere Designelemente.

Typische Maschinen für diese Färbung:

Färbung des Gewebes durch Färbemaschinen

Bei Polyestertextilien, die auf diese Weise gefärbt wurden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es beim DTF-Transferdruck zu einem Ausbluten der Farbe kommt – eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.

Einige Färbereien waschen die Stoffe nach dem Färben nicht gründlich genug aus. Dadurch verbleiben überschüssige Pigmente auf den Fasern, die später ausbluten können. Dieser Effekt kann auch innerhalb der gleichen Textilien vorkommen, wenn diese in verschiedenen Produktionschargen hergestellt wurden – z. B. wenn die Färbung nicht korrekt durchgeführt wurde.

Empfehlung: Jedes Textil sollte vor der Bedruckung mit DTF Transfers unbedingt getestet werden.


2. Sublimationsdruck auf Polyester

Diese Methode wird häufig bei Trikots und Sportbekleidung eingesetzt.

Dabei wird Sublimationstinte digital auf ein Trägerpapier gedruckt. Anschließend wird das Motiv in einem Kalander unter Hitze und Druck auf den weißen Polyesterstoff übertragen. Die Farbe verbindet sich direkt mit der Polyesterfaser – der Faden selbst wird also eingefärbt.

Technische Details:

  • Temperatur: ca. 160–190 °C
  • Dauer: ca. 90–120 Sekunden
  • Kontakt und Druck notwendig

Erkennungsmerkmale von sublimiertem Polyester:

  • Die Innenseite des Stoffes bleibt weiß bzw. hell.
  • nur Außen ist der Stoff farbig bedruckt.
  • Oft sind Muster, Streifen oder andere dekorative Elemente enthalten, die nicht durch klassische Färbung erreichbar wären.

Problem beim Bedrucken sublimierter Textilien mit DTF-Transfers

Beim Verpressen von DTF-Transfers auf sublimierte Textilien kann es zur Reaktivierung der Sublimationsfarben durch die Hitze kommen. Je heißer verpresst wird, desto stärker tritt das sogenannte Resublimieren auf – das Wandern der Farbpigmente durch den Transfer.

Dieser Effekt kann sofort oder auch erst Tage später sichtbar werden. Besonders auffällig ist das bei weißen oder hellen Transfers auf farbig gemustertem Untergrund – etwa bei klassischen Trikots mit roten Streifen. Der weiße DTF-Transfer kann dann rosa erscheinen. Bei schwarzen Trikots wirkt der Transfer dann eher gräulich – optisch weniger problematisch.


Wie kann man sublimierte Textilien sicher bedrucken?

Sicherste Methoden:

  • Verwendung von Anti-Sublimationsfolien, die mit einem Schneideplotter verarbeitet werden (nur für einfarbige Motive sinnvoll).
  • Siebdruck-Transfers mit spezieller Anti-Sublimations-Sperrschicht (aufwändig, lohnt sich nur bei größeren Stückzahlen).

Alternative von PrintPunk:

Wir bieten spezielle Block-Out DTF-Transfers an. Diese wurden entwickelt, um Resublimation bestmöglich zu verhindern. Sie kombinieren alle Vorteile des digitalen DTF-Drucks: auch bei kleinen Auflagen kostengünstig, mit beliebig farbigen Motiven produzierbar.


Wichtig: Auch Block-Out DTF-Transfers müssen getestet werden!

Die folgenden Pressparameter haben sich in der Praxis als hilfreich erwiesen, um Resublimation zu minimieren – garantieren lässt sich das jedoch nie:

Empfohlene Pressparameter:

  • Presszeit: so kurz wie möglich (ca. 7–10 Sekunden)
  • Temperatur: so niedrig wie möglich (ca. 120–130 °C)
  • Kalt abziehen
  • Nachpressen mit denselben Parametern

Hinweis zur Waschbeständigkeit:
Auch die Waschfestigkeit muss mit diesen schonenden Parametern separat getestet werden.

Zudem sollte man mindestens 24 Stunden, besser sogar mehrere Tage warten, um Resublimationseffekte zuverlässig zu beurteilen.


Achtung: DTF auf DTF funktioniert nicht!

Ein bereits verpresster DTF-Transfer kann nicht durch einen weiteren DTF-Transfer überdruckt werden. Das zweite Motiv verbindet sich nicht mit dem Textil, sondern nur mit dem darunterliegenden DTF, was beim Waschen nicht hält.



source https://printpunk.com/faerbung-von-polyestertextilien-zwei-methoden-und-ihre-auswirkungen-auf-den-dtf-transferdruck/

Thursday, July 31, 2025

DTF Haftungsprobleme lösen: 12 Tipps für perfekte Textildrucke

Deine DTF-Designs sehen auf der Trägerfolie brillant aus, aber auf dem Textil wollen sie einfach nicht haften? Kennen wir. Haftungsprobleme können ein einfaches Projekt in eine Geduldsprobe verwandeln – egal, ob sich die Ränder anheben, der Druck unvollständig haftet oder sich nach der ersten Wäsche verabschiedet.

DTF-Transfers sind bei korrekter Anwendung extrem zuverlässig. Aber schon kleine Abweichungen bei Temperatur, Andruck oder Technik können das Ergebnis ruinieren. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme haben simple Ursachen, die du leicht beheben kannst.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir die häufigsten Gründe für Haftungsprobleme bei DTF-Transfers und geben dir praxiserprobte Lösungen an die Hand. Damit erzielst du langlebige, professionelle Ergebnisse – bei jedem einzelnen Druck.

1. Falsche Temperatureinstellungen

Wenn Teile deines Designs nicht haften oder sich leicht ablösen, ist oft die Temperatur schuld. Deine Transferpresse muss konstant eine Temperatur von ca. 155 °C erreichen, um den Kleber vollständig zu aktivieren. Ist die Presse zu kalt, verbindet sich der Kleber nicht mit dem Gewebe. Ist sie zu heiß, riskierst du, das Textil zu verbrennen.

Typische Anzeichen: Ränder, die sich anheben, oder Drucke, die sich nach dem Waschen lösen. Achtung: Selbst digitale Anzeigen können ungenau sein, besonders bei günstigeren oder älteren Modellen.

Die Lösung: Überprüfe die tatsächliche Temperatur deiner Heizplatte mit einem Infrarot-Thermometer oder Hitzeteststreifen. Diese günstigen Tools schaffen Klarheit und helfen dir, die perfekten Einstellungen zu finden.

Verschiedene Stoffe benötigen leichte Anpassungen. Während 155 °C für Baumwolle ideal ist, sind für Synthetikstoffe wie Polyester oft niedrigere Temperaturen notwendig, um nicht zu beschädigen. Teste deshalb immer zuerst!

2. Unzureichender Andruck

Selbst bei perfekter Temperatur haftet kein Transfer ohne den richtigen Druck. Der oft vernachlässigte Einstellknopf für den Andruck an deiner Transferpresse ist entscheidend. Zu wenig Druck führt zu winzigen Lücken zwischen Transfer und Textil, was eine feste Verbindung verhindert.

Der Druck ist keine Universaleinstellung. Dicke Hoodies benötigen mehr Druck als leichte T-Shirts. Wenn du Ausgleichskissen oder Silikonmatten verwendest, musst du den Druck anpassen, um die zusätzliche Dicke zu kompensieren.

Die Lösung: Der simple Papiertest: Wenn du bei geschlossener Presse einen Streifen Papier leicht unter der Platte herausziehen kannst, ist der Druck zu schwach. Prüfe an allen vier Ecken, um sicherzustellen, dass der Druck gleichmäßig ist.

3. Zu schnelles Abziehen der Folie

Wir verstehen die Ungeduld – du willst dein Meisterwerk sehen! Aber selbst bei hochwertigen Hot-Peel-Folien braucht der Transfer einen Moment zum Abkühlen. Gib ihm mindestens 5-15 Sekunden Zeit. Diese kurze Pause entscheidet zwischen einem perfekten Ergebnis und einem verzogenen oder nur teilweise abgelösten Design.

Die Lösung: Ziehe die Folie langsam und gleichmäßig ab – kein Reißen aber auch kein Zögern! Wenn du merkst, dass sich ein Teil des Designs mit der Folie anhebt, stoppe sofort. Lege die Folie wieder zurück auf das Textil und presse die Stelle für ein paar Sekunden nach.

4. Das Nachpressen wird übersprungen

Nachdem die Folie ab ist, bist du noch nicht fertig! Der zweite Pressvorgang ist der Schlüssel zu maximaler Haltbarkeit und einer professionellen Optik.

Decke das Motiv mit einer Schutzfolie aus Teflon oder einem Bogen Backpapier ab. Dadurch wird der anfängliche Glanz des Transfers in ein hochwertiges, mattes Finish verwandelt. Außerdem verbindet sich der Kleber so tief mit den Textilfasern, was die Waschbeständigkeit enorm verbessert.

5. Pressen über Nähte, Knöpfe oder Reißverschlüsse

Nähte, Knopfleisten und Reißverschlüsse sind Transfer-Killer. Wenn dein Transfer über solch eine Erhöhung verpresst wird, kann er keinen vollen Kontakt zum Stoff herstellen und wird an diesen Stellen nicht haften.

Die Lösung: Ausgleichskissen sind hier deine Geheimwaffe. Diese hitzebeständigen Kissen werden in das Textil gelegt und gleichen Höhenunterschiede aus. So entsteht eine ebene Pressfläche.

6. Feuchtigkeit im Textil

Selbst Textilien, die sich trocken anfühlen, können Feuchtigkeit enthalten. Beim Pressen entsteht Dampf, der die Haftung des Klebers blockiert. Besonders neue T-Shirts aus dem Karton, die in einem feuchten Lager lagen, sind betroffen.

Die Lösung: Ein kurzes Vorpressen von 5-10 Sekunden löst dieses Problem sofort. Du wirst oft sehen, wie Dampf aufsteigt. Diese Feuchtigkeit willst du vor dem Aufbringen des Transfers loswerden.

7. Verunreinigungen auf der Oberfläche

Staub, kleinste Fussel oder Stoffknötchen (Pilling) sind unsichtbare Störenfriede. Sie erzeugen eine Barriere zwischen Kleber und Textil.

Die Lösung: Gehe vor jedem Pressvorgang mit einer Fusselrolle über die Oberfläche. Bei gebrauchten oder stark fusselnden Textilien kann ein Fusselrasierer wahre Wunder wirken, um eine perfekt glatte Oberfläche zu schaffen.

8. Falsche Lagerung der DTF-Transfers

Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit sind die Feinde von DTF-Transferdrucken. Lagere sie niemals im heißen Auto oder direkt neben deiner Transferpresse.

Die Lösung: Bewahre deine Transfers an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeide es, sie zu knicken oder zu falten. Ein Silicagel-Päckchen in der Aufbewahrungsbox kann zusätzlich Feuchtigkeit binden.

9. Strukturierte oder beschichtete Stoffe

Nicht jeder Stoff ist ein Freund von DTF. Grob gerippte Materialien (Rippstrick) oder Waffelpikee haben „Täler“, in die der Transfer nicht vollständig eindringen kann. Auch wasserabweisende oder schmutzabweisende Beschichtungen können eine Barriere bilden.

Die Lösung: Teste bei unbekannten oder behandelten Stoffen immer an einer unauffälligen Stelle. Manchmal müssen Beschichtungen erst ausgewaschen werden. Bei kompatiblen, aber strukturierten Stoffen kann ein leicht erhöhter Andruck helfen.

10. Falsches Aufziehen auf die Presse

Nicht jedes Textil wird einfach flach auf die Presse gelegt. Während dies für T-Shirts funktioniert, müssen dickere Teile wie Hoodies oder Jacken korrekt auf die Bodenplatte „aufgezogen“ werden. Legst du einen dicken Hoodie nur flach auf, können sich Falten und Stoffschichten unter der Druckfläche bilden und eine gleichmäßige Haftung verhindern.

Die Lösung: Teste, wann du ein Textil besser auflegst oder aufziehst. Bei mehrlagigen oder dicken Kleidungsstücken isoliert das Aufziehen den Druckbereich und sorgt für ein perfektes Ergebnis.

11. Ungleichmäßige Heizplatte

Mit der Zeit kann sich die Heizplatte deiner Transferpresse leicht verziehen. Das führt zu ungleichmäßiger Hitze- und Druckverteilung. Teile deines Transfers haften perfekt, während andere sich lösen.

Die Lösung: Überprüfe die Gleichmäßigkeit mit Hitzeteststreifen, die du an verschiedenen Stellen auf der Platte verteilst. Zeigen sich große Abweichungen, ist es Zeit für eine Wartung oder eine neue Presse. Denk dran: Eine gute Transferpresse ist eine Investition, die sich durch weniger Ausschuss schnell bezahlt macht.

12. Probleme beim Druck oder mit dem Kleber

Dieser Punkt betrifft vor allem diejenigen, die ihre DTF-Transfers selbst herstellen. Von der Tinte über das Klebergranulat bis zur Luftfeuchtigkeit im Raum – unzählige Faktoren können die Qualität beeinflussen.

Die Lösung für die meisten Anwender: Überlass den Stress den Profis. Bei PrintPunk haben wir diesen Prozess für dich perfektioniert. Unsere Transfers kommen fertig und qualitätsgeprüft bei dir an, sodass du dich voll und ganz auf das kreative Pressen konzentrieren kannst.

Checkliste für die perfekte DTF-Haftung

Vor dem Pressen:

  • Temperatur mit Thermometer/Teststreifen prüfen.
  • Andruck per Papiertest kontrollieren (mittel bis fest).
  • Textil mit Fusselrolle reinigen.
  • Textil 5-10 Sekunden vorpressen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Bei Bedarf Ausgleichskissen für Nähte/Reißverschlüsse verwenden.

Während des Pressens:

  • Erster Pressvorgang: ca. 155 °C für ca. 13-15 Sekunden.
  • Transfer 5-15 Sekunden abkühlen lassen.
  • Folie langsam und kontrolliert abziehen.
  • Zweiter Pressvorgang: Mit Schutzfolie für 10-15 Sekunden nachpressen.

Regelmäßige Wartung:

  • Heizplatte auf Gleichmäßigkeit prüfen.
  • Transfers kühl und trocken lagern.
  • Arbeitsbereich sauber halten.

Fazit

Wie du siehst, steckt der Erfolg beim Pressen deiner DTF-Transfers vor allem im Detail – und mit ein bisschen Übung und den richtigen Kniffen bekommst du schnell perfekte Ergebnisse. Die richtige Temperatur, der passende Druck und das richtige Timing sind dabei die wichtigsten Parameter.

Falls du noch auf der Suche nach hochwertigen, sofort einsatzbereiten DTF-Transfers bist, kannst du hier die kostenlose PrintPunk DTF Mustermappe bestellen. Bei uns findest du alles, was du für dein nächstes Projekt brauchst – unkompliziert, zuverlässig und in Top-Qualität blitzschnell geliefert!



source https://printpunk.com/dtf-haftungsprobleme-loesen-12-tipps-fuer-perfekte-textildrucke/

Wednesday, June 11, 2025

Warum unsere DTF-Drucke so schnell bei dir ankommen

Unsere DTF-Produktionskette ist komplett durchautomatisiert – von der Bezahlung bis zur Übergabe an DHL. Dank smarter Software, identischer Maschinen und perfekt abgestimmter Materialien liefern wir oft noch am selben Tag. Wie das genau abläuft und wie du mit der Expressproduktion noch schneller dran bist, erklären wir dir hier.

  • Vollautomatisierter Produktionsablauf: Nach Zahlungseingang steuert die Software Druckvorstufe, Druck und Versand automatisch – ganz ohne manuelle Eingriffe.
  • First come, first go + Express-Option: Aufträge werden in Reihenfolge des Eingangs produziert; für schnellere Bearbeitung kann im Checkout „Expressproduktion“ gebucht werden.
  • Status & Änderungen: Änderungen am Auftrag sind nur in bestimmten Produktionsphasen möglich; der aktuelle Status ist jederzeit im Kundenkonto einsehbar.
DTF Express Bestelloptionen
  1. Versandoption Express
  2. Produktionsoption Express

Unsere interne Software steuert die Druckvorstufe, den Druckprozess und den Versand vollautomatisch. Sobald unser System Ihren Zahlungseingang erkennt, werden Ihre Motive ohne menschliches Zutun in der Druckvorstufe verarbeitet und nach dem Prinzip first come, first go an den nächsten freien DTF-Drucker geschickt.

Deshalb unser Tipp: Eilige Aufträge am besten so früh wie möglich bestellen – das erhöht die Chance, dass Ihre Drucke noch am selben Tag unser Haus verlassen. Wenn Sie sich in der Warteschlange nach vorne stellen möchten, buchen Sie im Checkout für den gesamten Auftrag (nicht pro Motiv) den Zusatz Expressproduktion.

Im Anschluss werden die einzelnen Aufträge automatisch geschnitten, verpackt und an DHL übergeben.
Damit dieser reibungslose Ablauf funktioniert, sind Änderungen am Auftrag nur in bestimmten Produktionsphasen möglich. Diese Einschränkung der Flexibilität sorgt bei uns – und bei Ihnen – für die nötige Zuverlässigkeit bei der pünktlichen Lieferung.

Den aktuellen Produktionsstatus Ihres Auftrags sehen Sie jederzeit im Kundenlogin.



source https://printpunk.com/warum-unsere-dtf-drucke-so-schnell-bei-dir-ankommen/

Wednesday, May 7, 2025

PrintPunk vervierfacht Produktionskapazität für DTF Drucke

Bei DTF Transfers zählt jedes Detail: Die Qualität muss stimmen, der Preis kalkulierbar bleiben – und die Lieferung darf niemals zu spät kommen. Genau deshalb haben wir bei PrintPunk massiv investiert und unsere Produktionskapazität vervierfacht. Für Sie bedeutet das: Noch schnellere Durchlaufzeiten, auch bei hoher Auslastung und noch mehr Planungssicherheit.

PrintPunk steht für DTF Transfers in Top-Qualität extrem schnell geliefert.

Ob als Agentur, Textilveredler oder Wiederverkäufer – Sie kennen die Herausforderungen enger Lieferfristen. Lieferverzögerungen gefährden ganze Projekte und Kundenbeziehungen. PrintPunk garantiert nicht nur höchste Qualität, sondern auch absolute Termintreue. Unsere neuen Drucklinien laufen bereits auf Hochtouren – und kontinuierlich kommen weitere hinzu.

Ihre Vorteile im Überblick

✅ Schneller Produktionsstart – auch bei Großaufträgen

✅ Pünktliche Lieferung – selbst bei hoher Auslastung

✅ Echtzeit-Produktionsstatus im Kundenkonto

Exklusive Händlerkonditionen mit stabilem Einkaufspreis

Expresslieferung bereits am nächsten Werktag möglich

PrintPunk DTF Kapazitätserweiterung

Weitere Verdoppelung in Planung

Aktuell arbeiten wir bereits mit vierfacher Kapazität – doch weitere Maschinen stehen bereits startbereit. Auch die Fläche ist bereits vorbereitet. Sobald wir unsere Siebdrucklinie auf der gleichen Etage veräußert haben, wird unsere Kapazität erneut verdoppelt.

Interesse an unseren gebrauchten Siebdruckanlagen? Kontaktieren Sie uns jetzt »

PrintPunk DTF Produktionserweiterung

Transparenz wie bei Amazon – nur für DTF Transfers

Wir entwickeln unseren Webshop ständig weiter. Unser Ziel: Sie sehen jederzeit den Fortschritt Ihrer Bestellung – von Upload über Druck bis zum Versand. Die Statusanzeige in Ihrem Kundenkonto wird aktuell ausgebaut, um Ihnen demnächst sogar den voraussichtlichen Liefertermin anzuzeigen. So können Sie Ihre Produktion exakt planen.

📦 Voraussichtlicher Liefertermin direkt im Kundenkonto
🔄 Live-Tracking aller Produktionsschritte
💡 So transparent wie Amazon – nur für DTF Transfers

PrintPunk neue DTF Produktion

Was uns auszeichnet

PrintPunk ist mittlereine eine etablierte DTF Transfer Druckerei in Deutschland – aus gutem Grund:

Top Qualität – auf identischen und modernsten Maschinen, bei jeder Bestellung
Schnelligkeit – auch bei großen Volumen
Persönlicher Support – wir sind für Sie da
Klare Kommunikation und detaillierte Status-Updates

Viele DTF-Anbieter produzieren noch mit einer Handvoll unterschiedlicher Maschinen. Das reicht, bis die nächste Saison losgeht. Dann ist Chaos vorprogrammiert. Wir gehen einen anderen Weg: Mehr Maschinen. Mehr Fläche. Mehr Tempo.

Jetzt DTF bestellen, bei der Druckerei, auf deren pünktliche Lieferung sie sich verlassen können!

Unsere zahlreichen positiven Kundenbewertungen bei Google und Trustpilot zeigen:

Wer PrintPunk kennt, bleibt PrintPunk treu.

Noch Fragen?

Haben Sie Wünsche oder Vorschläge? Wir freuen uns über Ihre Ideen.

Kontaktieren Sie uns per WhatsApp oder E-Mail.



source https://printpunk.com/printpunk-vervierfacht-produktionskapazitaet-fuer-dtf-drucke/

Tuesday, February 18, 2025

Neues Farbprofil für noch knalligere und genauere Farben

Wir haben unser Farbprofil optimiert, um noch sattere und leuchtendere Farben zu ermöglichen – und das ohne Verfälschungen oder Kompromisse bei der Farbtreue. Ab sofort profitieren unsere Kunden bei Neubestellungen von diesen Optimierungen. Selbstverständlich ist das alte Farbprofil auf Wunsch optional weiterhin verfügbar. Einfach im Warenkorb die Option „altes Farbprofil“ auswählen.

Wie wir Farbgenauigkeit sicherstellen

Unser optimiertes Farbprofil ermöglicht nicht nur intensivere Farben, sondern stellt sicher, dass Farben konsistent bleiben. Das erreichen wir durch:

  • Pantone-Farbprüfung: Alle Farben wurden mit dem Pantone Fächer nachgeprüft und sind jetzt noch näher am Originalfarbton.
  • Exakte Farbkalibrierung: Wir optimieren unsere Drucksysteme regelmäßig, um Farbverschiebungen zu vermeiden.
  • Einheitliche Drucktechnik: PrintPunk verwendet ausschließlich DTF-Drucker desselben Herstellers mit den gleichen Tinten und Folien, sodass alle Drucke über alle Drucker hinweg immer konsistent bleiben.
  • Testdrucke und regelmäßige Qualitätskontrollen: Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Kunden die besten Druckergebnisse zu liefern.

Warum ein neues Farbprofil?

Viele DTF-Drucksysteme neigen dazu, Farben zu verstärken, indem sie diese künstlich hochsättigen. Das kann zwar optisch eindrucksvoll wirken, führt jedoch oft dazu, dass Drucke von den Originaldesigns abweichen. Unser Ziel bei PrintPunk war es, ein optimiertes Farbprofil zu entwickeln, das die perfekte Balance zwischen Farbintensität und natürlicher Farbwiedergabe findet. So erreichen wir nicht nur strahlendere Ergebnisse, sondern gewährleisten auch, dass Druckdateien exakt nach den Vorgaben umgesetzt werden.

Wir laden Sie ein, unser neues Farbprofil selbst zu erleben. Bestellen Sie jetzt DTF-Transfers bei PrintPunk und überzeugen Sie sich von der optimierten Farbbrillanz und der hohen Farbtreue.



source https://printpunk.com/neues-farbprofil/

Monday, February 17, 2025

Schneller Nachbestellen: Neue Funktion im Shop

Kennen Sie das? Ein Kunde möchte einen Nachdruck eines früheren Motivs, aber Sie müssen erst in Ihren Dateien danach suchen und den kompletten Bestellprozess neu durchlaufen. Um Ihnen genau diese Zeit zu sparen, haben wir eine neue Funktion in unserem Kundenbereich implementiert: Die direkte Wiederbestellung mit nur einem Klick.

Schnell das richtige Motiv finden

Die neue Funktion ermöglicht es Ihnen, all Ihre bisherigen DTF-Bestellungen im Bereich „Meine Motive“ übersichtlich einzusehen. Über die praktische Filterfunktion können Sie gezielt nach Motiven suchen und anhand der folgenden Kriterien filtern:

  • Bestellnummer
  • Dateiname des Motivs
  • Bestelldatum

So finden sie schnell das gewünschte Design.

Von der Suche zur Bestellung in Sekunden

Haben Sie das gewünschte Motiv gefunden, können Sie es mit nur einem Klick direkt neu bestellen. Natürlich haben Sie die Möglichkeit Einstellungen wie Anzahl, Format und Größe bei Bedarf noch anzupassen.

Praktische Anwendungsfälle

Diese Funktion ist besonders zeitsparend bei:

  • Regelmäßigen Nachbestellungen für Ihre Kunden
  • Saisonalen Motiven, die Sie jährlich neu produzieren
  • Schnellen Nachdrucken bei erhöhter Nachfrage
  • Bestellungen des gleichen Motivs in verschiedenen Größen

Jetzt testen

Der neue Bereich „Meine Motive“ und die Wiederbestellfunktion steht ab sofort allen registrierten Kunden zur Verfügung. Loggen Sie sich einfach in Ihren Kundenbereich ein und entdecken Sie, wie einfach Nachbestellungen sein können.

Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice selbstverständlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Feedback zu dieser neuen Funktion.



source https://printpunk.com/schneller-nachbestellen/

DTF Meterware & Laufmeter – flexibel, günstig und individuell anpassbar

DTF Meterware ist in der klassischen Größe 56×100 cm oder als individuelle Meterware bis zu 5 Meter Länge bestellbar. Platzieren Sie Ihre Mo...